Tai-Chi
Tai-Chi ist eine alte chinesisch-taoistische Bewegungskunst, die ursprünglich aus der Kampfkunst stammt. Vor über tausend Jahren soll Chang San-Feng die Tai-Chi Bewegungen erschaffen haben. Der Legende nach wurde er durch den Anblick eines Kampfes zwischen einem Vogel und einer Schlange inspiriert, bei dem die „weiche“ Schlange den „harten“ Vogel besiegte.
Erst im 20. Jahrhundert hat sich in China als Volkssport in der Art verbreitet, wie es bei uns Westen bekannt ist: viele Menschen in Gruppen üben die Tai-Chi Bewegungen in den Parks für ihre Gesundheit im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin aus. Nach Europa kam Tai-Chi in den 70ger Jahren über Amerika. In Deutschland erfreut sich heute immer größere Beliebtheit als Gesundheitssport.
Die Tai-Chi Bewegungen werden aufrecht, langsam und fließend und nach dem taoistischen Prinzip - Yin und Yang - durchgeführt. Diese Bewegungsweise wirkt meditativ und fördert Körperbewusstsein und Koordination.
Dabei werden die Muskeln, Gelenke, Bänder, Sehnen und Knochen gleichmäßig und schonend belastet. So können die Übenden viele gesundheitliche Vorteile gelangen; Stress und Sturzgefahr reduzieren, chronische Schmerzen reduzieren, Herz-Kreislauf unterstützen, mentale Klarheit und Konzentration verbessern....
Tai-Chi kann jeder praktizieren - unabhängig vom Alter und von der körperlichen Verfassung.
Um Tai-Chi zu üben, braucht man nur bequeme Bekleidung und Schuhe für draußen bzw. Socken in der Turnhalle.
Informationen
Kategorie:
Sonstiges
Veranstaltungsort:
Neuer Markt
Veranstaltungsadresse:
Neuer Markt
Leitung:
Eun-Heui Chae
Anbieter
Emder Turnverein