Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe

Die Integrationsarbeit in Emden koordinieren


Die Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe  ist für die Integrationsarbeit in Emden nach der Richtlinie Koordinierungsstellen Migration und Teilhabe des Landes Niedersachsen zuständig.

Zu den Arbeitsfeldern der Koordinierungsstelle gehören:

  • die Vermittlungs- und Schnittstelle zwischen der Stadtverwaltung , den Wohlfahrtsverbänden, ehrenamtlichen Gruppierungen und weiteren  Vereinen und Initiativen im Bereich der Migrations- und Integrationsarbeit
  • Organisation des Netzwerkes Integration
  • die Abstimmung und Koordination von Angeboten und Projekten im Bereich der Migrations- und Flüchtlingsarbeit
  • Förderung der Willkommenskultur in der Stadt Emden
  • die Initiierung bedarfsorientierter Teilhabeprojekte für Menschen mit Migrationshintergrund
  • die Organisation interkultureller  Veranstaltungen – Interkulturelle Wochen, Internationales Frauenfest etc.
  • die Entwicklung und Unterstützung von Ehrenamtsprojekten in der Migrations- und Flüchtlingsarbeit
  • Beratung und Unterstützung von Institutionen bei interkulturellen Fragestellungen und Konflikten
  • Unterstützung des Integrationsrates und der Migrantenselbstorganisationen vor Ort
  • Förderung der interkulturellen Öffnung der Kommunalverwaltung  und anderer Institutionen
  • die Erarbeitung von Informationsmaterialen, z.B. Newsletter, Infoflyer, mehrsprachige Willkommensbroschüre
  • die Ausarbeitung und Fortführung eines strategisch ausgerichteten lokalen Handlungskonzeptes zur Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund

Die Grundlage der Arbeit der Koordinierungsstelle bildet, neben der Richtlinie des Landes Niedersachsen, der vom Rat der Stadt Emden im Jahr 2010 verabschiedete Rahmenplan Integration.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Kontakt:
Edvija Imamovic  
Tel.: 04921 / 87-1779 oder imamovic@emden.de

Mehrgenerationenhaus Kulturbunker
Geibelstraße 30a
26721 Emden